Wieso Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen so wertvoll ist
Die Pflege nahestehender Personen ist eine Herzensangelegenheit. In Deutschland sind aktuell rund 5,7 Millionen Menschen auf die Unterstützung durch Pflegende wie beispielsweise Angehörige angewiesen – eine Zahl, die stetig wächst. Viele von ihnen werden liebevoll zu Hause betreut. Sozialer Zusammenhalt spielt für Effizienz in der häuslichen Pflege eine Schlüsselrolle, denn niemand sollte diese Aufgabe allein schultern müssen.
Welche Möglichkeiten gibt es also, die häusliche Pflege zu erleichtern und Pflegedienste zu entlasten? Wir geben Ihnen einen Überblick über Beratungsangebote, psychosoziale Unterstützung im Pflegealltag und unseren effizienten Inaktivitätsmelder.

Emotionale Zuwendung
Täglich fallen für pflegende Angehörige viele kleine und große Aufgaben an. Sie unterstützen bei der Körperpflege, helfen im Haushalt und organisieren Medikamente. Diese familiäre Fürsorge trifft manchmal auf emotionale Grenzen, denn neben der körperlichen Anstrengung geht es auch um eine psychische Belastung. Doch durch die richtige Unterstützung müssen weder Freizeitaktivitäten noch Freundschaften pflegender Angehöriger auf der Strecke bleiben. Das ellio-System mit dazugehöriger App wurde entwickelt, um beiden Parteien mehr Selbstbestimmtheit und Lebensfreude zurückzugeben. Statt Erschöpfung und Sorgen stehen wieder mehr positive Gefühle im Mittelpunkt.
Zeitaufwendige Begleitung
Zeit und Energie, die in die liebevolle Betreuung fließen, lassen sich in vielen Fällen kaum noch mit Beruf, Familie und eigenen Bedürfnissen vereinen. Pflegende reduzieren deshalb nicht selten ihre Arbeitszeit – meist schweren Herzens. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig für Entlastung zu sorgen. Manuelle und technische Hilfsmittel erleichtern den Pflegealltag besonders bei einer leichten und mittelschweren Einschränkung . Da ellio langfristige Inaktivität diskret erkennt und über einen zusätzlichen Rufknopf verfügt, ist das System eine optimale Unterstützungsmöglichkeit für alle pflegenden Angehörigen, die täglich den Spagat zwischen Fürsorge, Beruf und Privatleben meistern.
Unterstützung für pflegende Angehörige stärkt den sozialen Zusammenhalt
Indem wir mit unserem Inaktivitätsmelder zu Verbundenheit und einer einfacheren Betreuung beitragen, schützen wir nicht nur pflegebedürftige Personen, sondern unterstützen und entlasten gleichzeitig pflegende Angehörige. Als Teil des modernen Ambient Assisted Living (AAL) vernetzt ellio Familien, Freund:innen und Bekannte. Dieser Zusammenhalt wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aller Beteiligten aus . Die diskrete, datenschutzkonforme Rückmeldung zur Aktivität reduziert Stress und Sorgen – für mehr wertvolle gemeinsame Momente. Seien auch Sie frühzeitig über Auffälligkeiten informiert und gewinnen Sie Zeit zurück – für Sicherheit und Vertrauen, ohne ständige Angst.
Unterstützungsmöglichkeiten in Deutschland: Was pflegende Angehörige tun können
Allein im Jahr 2023 kümmerten sich über 3,1 Millionen Angehörige ausschließlich selbst um ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Besonders herausfordernd ist die Situation für etwa 44 Prozent der Pflegebedürftigen, die allein leben. Ohne eine feste Vertrauensperson sind sie einem höheren Risiko für soziale Isolation ausgesetzt. Auch die Angst vor einer fehlenden Sturzerkennung ist nicht unbegründet. Niemand sollte auf Sicherheit und vertraute Nähe verzichten müssen. Umso wichtiger ist ein zuverlässiges, soziales Netzwerk aus Familienmitgliedern, Freund:innen, Bekannten und Nachbarn, die sich einbringen können. Bauen Sie dieses Netzwerk mit Hilfe des ellio-Systems ganz gezielt auf.
display_none
Neben klassischen Hilfsmitteln und Pflegemöbeln gibt es eine Vielzahl an technischen Optionen, die pflegenden Angehörigen wertvolle Unterstützung bieten. Klassische Hausnotrufsysteme sind dafür konzipiert, dass per Knopfdruck Hilfe gerufen werden kann. Der Inaktivitätsmelder ellio verfügt neben seinem Rufknopf über eine automatische Alarmierung bei Inaktivität. Die gesamte Zeit über bleiben Angehörige miteinander verbunden und sehen eine Statusmeldung auf ihrem Smartphone – für Sicherheit und Zusammenhalt im Alltag.
In Deutschland steht pflegebedürftigen Personen zusätzlich zu Pflegegeld und -sachleistungen ein monatlicher Entlastungsbetrag von 131 Euro zu, der für die Unterstützung im Alltag genutzt werden kann. Steuerlich entlasten sollen wiederum Vergünstigungen wie der Pflege-Pauschalbetrag.
Fürsorge bedeutet Verantwortung – und oft auch viele Fragen. Damit Sie diese anspruchsvolle Aufgabe nicht allein bewältigen müssen, beraten Pflegekassen kostenlos. Sie erhalten hilfreiche Informationen zu Leistungen, Anträgen und organisatorischen Themen. Eine sinnvolle Unterstützung für pflegende Angehörige sind außerdem Pflegekurse von Krankenkassen und Wohlfahrtsverbänden. Hier lernen Sie, wie Sie typische Hilfstätigkeiten sicher und entlastend ausführen und Ihre Liebsten bestmöglich unterstützen.
Eine gute Pflege kann nur gewährleisten, wer regelmäßig auf Selbstfürsorge und Pausen achtet. In einer angespannten Zeit, die viel von Ihnen fordert, sind Entspannungstechniken und kleine Auszeiten im Alltag deshalb Gold wert. Auch der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen in Gruppen und Foren stellt für Viele eine wertvolle Unterstützung dar.
Da die private Fürsorge für Angehörige kein Weg sein sollte, den eine Person allein gehen muss, bietet es sich an, Netzwerke aufzubauen. Auch ellio verbindet Menschen, die Pflegeaufgaben übernehmen, da diese mithilfe der ellio-App unkompliziert zusammenarbeiten können. Fügen Sie dem System so viele Notfallkontakte hinzu, wie Sie möchten. Hilfe im Familiennetzwerk schafft Verständnis und neue Perspektiven. Es bietet deshalb oft die größte Unterstützung für pflegende Angehörige und einen echten Mehrwert für Pflegebedürftige.

ellio unterstützt Alleinlebende und pflegende Angehörige
Unser ellio ist ein innovativer Inaktivitätsmelder, der an einem stark frequentierten Ort im Haushalt aufgestellt wird und von hier aus sensibel nach dem Rechten sieht. Bleibt eine Person ungewöhnlich lange inaktiv, informiert ellio die Familie, Freund:innen oder Nachbarn automatisch über die ellio-App auf deren Smartphone sowie per E-Mail. Sobald einer der Notfallkontakte die betreute Person telefonisch erreicht oder nach dem Rechten gesehen hat, werden auch alle zuvor kontaktierten Personen benachrichtigt.
Installieren Sie die ellio-App kostenlos auf beliebig vielen Endgeräten und verwalten Sie hier nach Bedarf Notfallkontakte sowie verschiedene ellio-Basisgeräte kinderleicht. Unser ellio-System ist speziell für eigenständige Menschen gedacht, die möglichst lange unabhängig in ihrer eigenen Wohnung leben möchten.
Inaktivitätsmelder vs. klassisches Hausnotrufsystem
Notrufsysteme können im Ernstfall helfen – aber nur, wenn der Knopf rechtzeitig gedrückt wird. Doch was, wenn das nicht mehr möglich ist? Genau dann wird es schwierig.
Deshalb „denkt“ ellio für Sie mit: Das System erkennt automatisch, wenn sich etwas verändert. Die betreute Person muss weder ein Gerät am Körper tragen noch aktiv etwas tun. Trotzdem werden vertraute Angehörige im persönlichen ellio-Netzwerk direkt informiert und können helfen, wenn es darauf ankommt. Das schenkt allen Beteiligten ein gutes Gefühl.
Sicherheit
Weniger Kontrollanrufe
Entlastung im Pflegealltag
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Ein gutes Gefühl für alle
Diskrete Unterstützung
Jetzt ellio als Unterstützung für Alleinlebende und pflegende Angehörige testen
Viele Familienmitglieder leisten Enormes und sollten die bestmögliche Unterstützung erhalten. Tragen Sie diese Last nicht komplett selbst. Finanzielle Hilfen, Beratungsangebote, Selbsthilfegruppen und technische Unterstützungsmöglichkeiten erleichtern altersgerechtes Wohnen und die häusliche Pflege. Unkomplizierte digitale Lösungen wie unser Inaktivitätsmelder bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, reduzieren Stress und gestalten den Pflegealltag entspannter.
Mit ellio bleiben Sie mit Ihren Liebsten verbunden!

Datenschutz wird bei uns großgeschrieben

FAQ zu ellio als Unterstützung für pflegende Angehörige
Auch, wenn viele pflegende Angehörige alles ohne Unterstützung bewältigen möchten, sollten Sie sich klar machen, dass es nicht schlimm ist, diese anzunehmen. Professionelle Pflegedienste, spezielle Möbel, Beratungen und technische Hilfsmittel wie unser Inaktivitätsmelder ellio sind dafür da, dass sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige besser zurechtkommen. Auf diesem Weg beugen Sie Überlastungen vor.
Während klassische Notrufsysteme einen aktiven Knopfdruck erfordern, arbeitet ellio automatisch und diskret an einer Steckdose im Hintergrund. Das Gerät muss nicht am Körper getragen werden und bezieht pflegende Angehörige aktiv mit ein, während es gleichzeitig eine große Unterstützung bietet. Nahestehende Kontaktpersonen im Netzwerk werden auch dann informiert, wenn die betreute Person selbst nicht in der Lage ist, Hilfe zu rufen. Ein anonymes Callcenter gibt es hierbei nicht, da ellio auf familiäre Fürsorge setzt.
Anzeichen für Überlastung sind dauerhafte Erschöpfung, Schlafprobleme und zunehmende Reizbarkeit. Auch körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen treten auf. Wer kaum noch Zeit für sich selbst hat, soziale Kontakte meidet oder immer unkonzentriert ist, sollte aufmerksam werden. Der Inaktivitätsmelder ellio wurde im Speziellen entwickelt, um diese Überlastung zu reduzieren. Als Unterstützung verbindet er pflegende Angehörige und schafft langfristig Sicherheit und Vertrauen.
Sicherheit ohne Kompromisse – jetzt ellio bestellen!
ellio schützt Senioren und Ihre Angehörigen, ganz ohne Kamera und ohne lästigen Notrufknopf am Körper. Statt eines anonymen Callcenters wird direkt Ihre Familie informiert, wenn Hilfe benötigt wird. Unser smarter Aktivitätsradar erkennt das Ausbleiben von Bewegung und sendet bei Bedarf eine Benachrichtigung an die App.
Vertrauen Sie auf ellio – für ein sicheres Gefühl im Alltag.