Datenschutzhinweise der pironex technology GmbH
1. Inhalt dieser Datenschutzhinweise
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir, die pironex technology GmbH (nachfolgend "Betreiber" und "wir"), welche personenbezogenen Daten wir erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseiten, Applikationen, native Apps, Web-Apps, Onlineshops oder Online-Services nutzen (nachfolgend als „Online-Angebot“ bezeichnet). Die Nutzung erfolgt ausschließlich gemäß der Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen des Betreibers. Daneben erfahren Sie in diesen Datenschutzhinweisen, welche Rechte, Wahl- und Widerspruchsmöglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. "Personenbezogene Daten" meint alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf unser Website unter https://hausruf-ellio.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
2. Kontakt und Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die pironex technology GmbH, Stangenland 4, 18146 Rostock, E-Mail: datenschutz@pironex.de
Den Datenschutzbeauftragten der pironex technology GmbH erreichen Sie unter:
pironex technology GmbH
Datenschutzbeauftragter
Stangenland 4
18146 Rostock
E-Mail: datenschutz@pironex.de
3. Grundsätzliches zur Datenerhebung und zum Nutzungsumfang
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, beachten wir die anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Ihre personenbezogenen Daten geben wir an staatliche Einrichtungen, Behörden und Gerichte weiter, soweit wir hierzu verpflichtet sind oder soweit dies zur effizienten Rechtsverteidigung oder Geltendmachung von Rechten erforderlich ist. Soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich erläutert, übermitteln wir personenbezogene Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Die Daten, die wir von Ihnen erhalten, benutzen wir nur für eigene Zwecke, um Ihnen unsere Leistungen vorzustellen, sowie zum Zweck der Vertragsabwicklung gemäß Art, 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Soweit erforderlich, werden die Daten an Unternehmen weitergegeben, die als Auftragsdatenverarbeiter im Sinne des BDSG an der Vertragsabwicklung beteiligt sind. Im Rahmen unseres Online-Angebotes werden Online-Befragungen durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig und mit ihr verbunden erklärt der Nutzer sein Einverständnis zu einer anonymisierten Auswertung der erhobenen Daten. Wenn Sie um die Zusendung unseres Newsletters bitten, speichern wir die notwendigen Angaben grundsätzlich bis zum Ende der Auslieferung oder darüber hinaus, solange Sie es wünschen. Wir sperren Ihre Angaben umgehend aufgrund Ihrer Willenserklärung nach der Auftragserfüllung.
4. Einwilligung / Widerspruchsrecht
Die Datenerhebung erfolgt immer bei der betroffenen Person. Mit dem Bestellvorgang willigen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 7 DSGVO zum Zweck der Vertragsabwicklung und Wahrung berechtigter Geschäftsinteressen des Betreibers ein.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich zu widerrufen. Mit dem Widerruf endet der Vertrag. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten (bei Nutzung der Online-Angebote)
Beim Besuch der unseres Online-Angebotes oder beim Herunterladen der nativen Applikationen, werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres App Store Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung durch den jeweiligen App Store haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Wenn Sie unsere Online-Angebote nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen Web-App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse
• die Anfrage selbst
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• jeweils übertragene Datenmenge
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten (unser berechtigtes Interesse; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5.1 Registrierung
Entsprechend der genutzten Art der Applikation bzw. des Onlineangebotes müssen Sie sich registrieren. Für die Registrierung verarbeiten wir folgenden von Ihnen anzugebenden personenbezogenen Daten:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Handynummer
• Passwort (in der Datenbank verschlüsselt abgelegt)
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Wenn Sie unser Online-Angebot, reservieren oder anderweitig nutzen, verarbeiten wir die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
Im App - Cache:
• Name des Users
• E-Mail des Users
• Passwort des Users (Verschlüsselt)
• Bild des Angehörigen
• Sessiondaten für Nutzerauthentifizierung
Auf dem Server (Backend):
• Name des Users
• Email des Users
• Passwort des Users (Verschlüsselt)
• Name des Angehörigen
• Telefonnummer des Angehörigen
• Bild des Angehörigen
• Verknüpfungen von verschiedenen Nutzer-Konten über die Gastfunktionalität
• Kommunikation der App mit dem Server (Zeit, IP, Nutzerkennung, Anfrageinhalt)
• Durch das ellio-Gerät gesendete Aktivitätsdaten des Angehörigen
• Informationen über den Versand von Emails und Pushnachrichten (App) an Nutzer (Zeit, Nutzerkennung, Inhalt)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externer Dienstleister, beispielsweise zur Erstellung, zum Hosting und zum Betrieb der Online-Angebote. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Rechtsgrundlage ist im Regelfall Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.
5.2 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5.3 Zahlsysteme
Nach Abschluss eines Online-Bezahlvorganges mittels Lastschriftverfahren, PayPal oder MasterCard, Visa werden Ihre Zahlungsdaten (IBAN-Nummer, Nummer der Kreditkarte, Ablaufdatum der Kreditkarte, Kartenprüfnummer) erfasst und an unseren Zahlungsverkehrspartner weitergeleitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt nach aktuellem Stand der Technik.
Es wird darauf hingewiesen, dass unter Umständen bestimmte personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen erst nach einem vorgegebenen Zeitraum gelöscht werden dürfen. In diesem Fall erfolgt bis zur Löschung eine Sperrung der davon betroffenen Daten. Sie haben ein umfassendes Recht auf Auskunft zu den Daten, die unser Unternehmen über Sie speichert. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet. Die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung wird durch unsere/n Datenschutzbeauftragte/n überwacht.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
7. Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.
Auf dieser Website haben wir Klaviyo integriert. Die Klaviyo Inc., mit Sitz in 125 Summer Street, Etage 6, Boston, MA, 02110, USA (im Folgenden "Klaviyo" genannt), ist der Anbieter dieses Dienstes.
Klaviyo ist ein Tool für Marketing-Automatisierung, das für den Versand von E-Mails, SMS und Push-Nachrichten sowie zur Sammlung von Kundenbewertungen für eCommerce-Händler verwendet wird. Zur Erfüllung dieser Zwecke speichert Klaviyo die Einwilligung für E-Mail-Marketing. Dabei können verschiedene Daten verarbeitet werden, darunter Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adressdaten, IP-Adresse, Geräteerkennungen und Nutzungsdaten (zum Beispiel Interaktionen zwischen einem Nutzer und dem Online-System von Klaviyo, besuchte Websites oder E-Mails, verwendetet Browser, Betriebssystem und Referrer-URL).
Die Verwendung von Klaviyo basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und § 25 Absatz 1 des Telemediengesetzes (TTDSG). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000012uf9AAA&status=Active
Der Anbieter verwendet Standardvertragsklauseln für die Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer. Details dazu finden Sie hier: https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.
Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
8. Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.
Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Beim Betrieb eines Blogs mit Kommentarfunktion werden zusätzliche personenbezogene Daten (Beispiel: Pseudonyme) gespeichert. Dabei muss auch auf eine Möglichkeit, Kommentare zu abonnieren, eingegangen werden. Das Kommentieren sollte nur nach Einholung einer Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten möglich sein. In diesem Fall ist eine Rechtfertigung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich.
9. Ihre Rechte
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von uns über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können jederzeit, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ferner können Sie nach Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die in Art. 21 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegen.
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018 erteilt wurden. Ihren Widerruf richten Sie bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten.
10. Sicherheit
Wir sichern unsere Webseiten, Onlineshops, Web-App, native Apps und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere verschlüsseln wir Ihre personenbezogenen Daten für den Versand, um sicherzugehen, dass Ihre Daten bei der Übermittlung nicht von Unbefugten gelesen werden. Dabei verwenden wir einen modernen, zuverlässigen Internet-Sicherheitsstandard.
11. Hosting und Serverlogfiles
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen werden durch unseren vertragsgebundenen Dienstleister gemäß Art. 28 DSGVO abgewickelt. Hierbei werden durch unseren Dienstleister Bestandsdaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten unserer Kunden und Besuchern verarbeitet. Darüber hinaus werden Daten über jeden Zugriff auf dem Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles) gespeichert. Zu diesen Daten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Aufruf, Browsertyp sowie Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse anonymisiert, sodass es uns nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.
Die Leistungen des Hostinganbieters werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem optimierten, effizienten und sicheren Onlineangebot gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f in Anspruch genommen.
12. Analyse-Tools
12.1 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Artikel in einem Warenkorb
- Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
12.2 Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
12.3 Google Analytics
Diese Website sowie Web-App nutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
13. Social Media Links & Plug-ins
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Instagram, LinkedIn, YouTube) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
13.1 Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
13.2 Instagram
13.2.1 Reine Informationsnutzung unseres Instagram-Profils (ohne Anmeldung)
Unser Instagram-Profil kann auch besucht werden, wenn Sie kein Instagram- oder Facebook-Konto besitzen oder bei einem solchen Konto nicht eingeloggt sind. Dabei steht Ihnen unser Profil lediglich zu informatorischen Zwecken zur Verfügung, wodurch einige Funktionen, wie beispielsweise das Versenden von Nachrichten oder das Interagieren mit Beiträgen, nicht nutzbar sind.
Datenverarbeitung durch Instagram
Auch bei einer rein informatorischen Nutzung erhebt und verarbeitet Instagram bestimmte personenbezogene Daten, die automatisch durch Ihren Browser an die Server von Instagram übermittelt werden. Diese Daten sind erforderlich, um die Webseite sicher und stabil anzuzeigen. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand handelt es sich dabei um folgende Informationen:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Aufgerufene Seite (z. B. unser Profil)
- HTTP-Statuscode (Zugriffsstatus)
- Übertragene Datenmenge
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, falls zutreffend)
- Informationen über den Browser (Sprache und Version)
- Informationen über das verwendete Betriebssystem
Für weitere Informationen über die von Instagram erhobenen Daten sowie die jeweilige Verarbeitung verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von Instagram.
Einsatz von Cookies durch Instagram
Auch bei einer rein informatorischen Nutzung werden von Instagram sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Instagram, Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln und personalisierte Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen. Weitere Details zu den verwendeten Cookies und deren Funktionalität finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Instagram.
Vermeidung von Cookies
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Funktionalität des Instagram-Profils eingeschränkt wird. Informationen zur Cookie-Verwaltung in den gängigsten Browsern finden Sie hier:
- Mozilla Firefox: Cookie-Verwaltung in Firefox
- Microsoft Edge: Cookies verwalten und löschen
- Google Chrome: Cookies aktivieren oder deaktivieren
- Opera: Cookie-Einstellungen in Opera
- Safari: Cookies in Safari verwalten
- Nutzung besonderer Funktionen unseres Instagram-Profils
Kontaktaufnahme und Interaktionen
Kontaktaufnahme per Direct Message (DM):
Wenn Sie uns per DM kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kommentarfunktion:
Hinterlassen Sie einen Kommentar zu einem unserer Beiträge, erhalten wir eine Benachrichtigung darüber. Dabei sehen wir keine weiteren personenbezogenen Daten außer denjenigen, die öffentlich in Ihrem Instagram-Profil sichtbar sind.
„Gefällt mir“-Angaben:
Markieren Sie einen unserer Beiträge mit „Gefällt mir“ oder verwenden Sie Emojis, wird uns diese Aktivität mitgeteilt. Auch hier erhalten wir keine zusätzlichen personenbezogenen Daten außer den öffentlich einsehbaren Profilinformationen.
13.2.3 Instagram Insights
Instagram Insights bietet uns anonymisierte Statistiken über unser Profil, z. B. zu erreichten Konten, Interaktionen mit Inhalten und demografische Daten unserer Zielgruppe. Diese Statistiken helfen uns, unsere Inhalte bedarfsgerecht zu gestalten. Instagram erhebt die dafür notwendigen Daten eigenständig, und wir haben keinen Zugriff auf diese Rohdaten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Funktion ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Inhalte und Nutzererfahrung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Instagram Insights finden Sie hier.
13.2.4 Verbindung mit Facebook
Unser Instagram-Profil ist mit unserer Facebook-Fanpage verknüpft. Dies ermöglicht es uns, Inhalte gleichzeitig auf beiden Plattformen zu teilen und Werbeanzeigen über den Facebook Business Manager zu erstellen.
13.2.5 Instagram Ads (Promotion Posts)
Wir schalten gelegentlich Werbeanzeigen auf Instagram, um verschiedene Ziele zu erreichen, wie z. B. die Steigerung von Nachrichten, Website-Traffic oder Profilaufrufen. Die Zielgruppen werden auf Basis von Parametern wie demografischen Daten, die von Instagram erhoben werden, definiert. Alternativ erstellt Instagram automatisch Zielgruppen.
Die erhobenen Daten stehen uns nicht direkt zur Verfügung. Wir nutzen diese Funktionen, um Werbung bedarfsgerecht und wirksam zu gestalten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Werbung für Sie irrelevant ist, können Sie diese durch Auswahl von „Werbeanzeige verbergen“ markieren und einen Grund angeben, um Ihre Präferenzen zu beeinflussen. Über Insights erhalten wir anonymisierte Statistiken zur Performance unserer Werbeanzeigen.
13.2.6 Instagram Ads über Facebook Business Suite
Unsere Werbeanzeigen auf Instagram werden über die Facebook Business Suite geschaltet. Mithilfe von „Custom Audiences“ definieren wir Zielgruppen ausschließlich basierend auf den von Facebook bereitgestellten Datenquellen. Externe Datenquellen oder Kundenlisten verwenden wir nicht.
Über den Werbeanzeigenmanager erhalten wir Einblicke in die Performance, einschließlich Reichweite, Beitragsinteraktionen und Link-Klicks. Diese anonymisierten Daten ermöglichen es uns, unsere Kampagnen zu analysieren und zu optimieren.
13.3 LinkedIn
Unsere Website bietet eine „Share“-Funktion für LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Anklicken des LinkedIn-Share-Buttons wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den LinkedIn-Servern hergestellt.
Sofern Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte unserer Website in Ihrem Netzwerk teilen. LinkedIn erhält dadurch Informationen wie Ihre IP-Adresse und ordnet Ihren Besuch gegebenenfalls Ihrem Benutzerkonto zu.
Wir haben keinen Einfluss auf die von LinkedIn erhobenen Daten oder deren Nutzung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
14. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Sollten wir in Einzelfällen diese Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gesondert informieren.
15. Änderungsklausel
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden sie über Änderungen rechtzeitig informieren. Bitte besuchen Sie deshalb diese Seite in regelmäßigen Abständen, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
16. Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren - befristete - Weiterbearbeitung ist erforderlich zur:
Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die sich etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Die darin vorgegebenen Fristen betragen bis zu zehn Jahre.
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen gesetzlicher Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
17. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Bei Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken:
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen.
Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Tino Hülsenbeck