ellio logo

Schleichende Inaktivität

Der Hausnotruf-Vergleich für mehr Sicherheit

 

Hände einer älteren Frau umgreifen einen Gehstock

Hausnotrufsysteme und moderne Optionen im Vergleich

Bei einem Sturz, einem plötzlichen Schwächeanfall oder dem Gefühl von Unsicherheit ist schnelle Unterstützung besonders wichtig. Mit unserem Hausnotruf-Vergleich möchten wir Senior:innen und alleinlebende Menschen dabei unterstützen, die passende Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.

Die klassische Variante des Hausnotrufs wirbt damit, dass Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist. Doch nicht jedes System ist gleich und nicht jede Lösung passt zu Ihren persönlichen Lebensumständen. Ein zuverlässiger Hausnotruf schafft ein sicheres Netz für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen sowie für alle, die sich um ihre Liebsten sorgen.

In unserem Hausnotruf-Vergleich stellen wir ellio klassischen Notrufsystemen gegenüber. Sie erfahren, worauf es bei der Auswahl des Hausnotrufs ankommt und wie dieser mehr Sicherheit, Selbstbestimmung und Vertrauen im Alltag ermöglichen kann.

 

 

 

 

 

 

 

Chancen und Risiken des Hausnotrufs: Warum sich der Vergleich lohnt

Gerade bei älteren Menschen oder Personen mit kognitiven Einschränkungen bleiben Unfälle oft unbemerkt, auch wenn ein traditioneller Hausnotruf vorhanden ist. Oft wird das Gerät als unschön oder zu auffällig empfunden oder schlicht im Alltag vergessen. Selbst wenn es am Körper getragen wird, besteht keine Garantie, dass die pflegebedürftige Person im Ernstfall den Knopf betätigen kann und eine Sturzerkennung erfolgt.

Hinzu kommt eine häufig unterschätzte Hemmschwelle. Viele Senior:innen zögern in Unsicherheitslagen und fragen sich: Sollte ich den Knopf jetzt schon drücken? Das hängt unter anderem damit zusammen, dass der Alarm eine anonyme Notrufzentrale erreicht. Wünschenswerter ist daher eine Lösung, die altersgerechtes Wohnen unterstützt und sich im Vergleich zu diesem Hausnotruf direkt an Familienmitglieder, Nachbar:innen oder Freund:innen wendet.

 

 

Chancen und Risiken des Hausnotrufs: Warum sich der Vergleich lohnt

Gerade bei älteren Menschen oder Personen mit kognitiven Einschränkungen bleiben Unfälle oft unbemerkt, auch wenn ein traditioneller Hausnotruf vorhanden ist. Oft wird das Gerät als unschön oder zu auffällig empfunden oder schlicht im Alltag vergessen. Selbst wenn es am Körper getragen wird, besteht keine Garantie, dass die pflegebedürftige Person im Ernstfall den Knopf betätigen kann und eine Sturzerkennung erfolgt.

Hinzu kommt eine häufig unterschätzte Hemmschwelle. Viele Senior:innen zögern in Unsicherheitslagen und fragen sich: Sollte ich den Knopf jetzt schon drücken? Das hängt unter anderem damit zusammen, dass der Alarm eine anonyme Notrufzentrale erreicht. Wünschenswerter ist daher eine Lösung, die altersgerechtes Wohnen unterstützt und sich im Vergleich zu diesem Hausnotruf direkt an Familienmitglieder, Nachbar:innen oder Freund:innen wendet.

 

Der klassische Hausnotruf: Bewährte Technik mit Grenzen

Hausnotrufsysteme gibt es in Deutschland seit Jahrzehnten. Die Geräte sind meist in Form eines kleinen Senders oder einer Smartwatch erhältlich und kosten oft einen monatlichen Pauschalbetrag. Im Ernstfall sendet ein Knopfdruck ein Signal an eine Notrufzentrale, die anschließend Unterstützung organisiert.

Gut zu wissen:

  • schnelle Hilfe durch aktiven Knopfdruck
  • direkter Kontakt zur Notrufzentrale
  • häufig durch Pflegekassen bezuschusst
  • Tragen am Körper erforderlich
  • standardisierte Callcenter, keine persönliche Vernetzung

 

 

ellio: Der diskrete Wächter im Alltag

Unser Inaktivitätsmelder geht im Hausnotruf-Vergleich einen anderen Weg – und denkt mit. Das System arbeitet im Hintergrund und meldet vertrauten Personen, wenn etwas nicht stimmt. Dabei sind weder das Tragen eines Geräts noch aktives Handeln notwendig. Optional kann ellio durch passende Rufknöpfe ergänzt werden, um einen direkten Alarm auszulösen.

Gut zu wissen:

  • erkennt selbstständig ungewöhnlich lange Inaktivität
  • kein Armband, keine Halskette o. Ä.
  • Installation in wenigen Schritten
  • Benachrichtigung vertrauter Kontakte
  • keine Kamera, keine Tonüberwachung

 

Langfristig lohnt sich bei einem Hausnotruf auch der Preisvergleich

Not displayed

display_none

lock iconDas ellio-Gerät mit Standfuß

Das ellio-Gerät wird dezent in Ihrem Zuhause aufgestellt und erkennt je nach Ihren Einstellungen automatisch ungewöhnliche Inaktivität. Der kleine, unauffällige Helfer sendet im Ernstfall eine Nachricht an alle Kontakte in Ihrem persönlichen Netzwerk. Dabei werden wenige Daten lediglich im Gerät verarbeitet und nicht ins Internet übermittelt. Ihre Privatsphäre bleibt gewahrt.

fire iconDen ellio-Schlüsselanhänger

Der ellio-Schlüsselanhänger erkennt zuverlässig, wenn eine pflegebedürftige Person das Haus verlässt. So müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass das System versehentlich falsch informiert. Ihre Kontakte sehen den Außer-Haus-Status direkt über die App und bleiben informiert.

light iconEin USB-A auf USB-C Ladekabel inkl. Netzteil

Mit dem beiliegenden Ladekabel und Netzteil aktivieren Sie das Gerät in wenigen Schritten. Einfach in die Steckdose stecken – und schon sorgt ellio rund um die Uhr für Ihre Sicherheit. Alternativ kann der Inaktivitätsmelder über einen Adapter auch direkt an die Steckdose angeschlossen werden.

light iconDie kostenlose ellio-App

Über die ellio-App behalten pflegende Personen im Netzwerk alles im Blick und müssen sich keine unnötigen Sorgen machen. Sie können sicher sein, dass ellio bemerkt, wenn ungewöhnlich lange keine Aktivität stattfindet. In diesem Fall gibt Ihr diskreter Wächter keine Ruhe, bis eine nahestehende Person nach dem Rechten gesehen hat. Sobald alles wieder in Ordnung ist, erhalten alle Beteiligten eine Bestätigung. Fürsorge und Pflege gemeinsam zu meistern, war noch nie so einfach. Bleiben Sie auch aus der Ferne verbunden und konzentrieren Sie sich auf eine schöne gemeinsame Zeit.

 

 

 

 

 

ellio - kundenrezensionen

Hausnotrufsysteme: Im Vergleich zeigt sich, welche Option am besten passt

Ein Hausnotrufsystem soll Ihnen Sicherheit schenken, ohne dass sie sich dabei überwacht fühlen. Es soll dann für Sie da sein, wenn Sie es brauchen und gleichzeitig Ihre Selbstständigkeit bewahren. Ob ein klassisches Notrufsystem oder ellio besser zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihrer Lebenssituation ab. Wenn Sie es bevorzugen, einen Knopf immer bei sich zu tragen und bei Bedarf einen anonymen Notfalldienst zu erreichen, kann der klassische Weg richtig für Sie sein. Wünschen Sie sich hingegen einen stillen Begleiter, der unauffällig auf Sie Acht gibt – auch dann, wenn Sie selbst nicht reagieren können – bietet Ihnen ellio Ruhe und Vertrauen im Alltag.

Wichtig ist, dass Sie eine Lösung finden, die sich harmonisch in Ihren Alltag einfügt und Ihnen das gute Gefühl gibt, nicht allein zu sein.

Gern informieren wir Sie per E-Mail oder Telefon im Detail über unseren Inaktivitätsmelder als moderne Alternative im direkten Hausnotruf-Vergleich.

 

 

 

FAQ zu einem umfassenden Hausnotruf-Vergleich mit ellio

Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Hausnotruf und ellio?

Klassische Systeme erfordern, dass im Notfall aktiv ein Knopf gedrückt wird. Deshalb sollte dieser Auslöser oft am Körper getragen werden. Im Ernstfall kontaktiert das Gerät eine anonyme Notfallzentrale, die Hilfe organisiert. Der Inaktivitätsmelder ellio bietet Ihnen im Vergleich zum Hausnotruf eine automatische Alternative, die im Hintergrund arbeitet und selbst reagiert. Bei anhaltender Inaktivität wird ein persönliches Netzwerk aus Kontakten per App informiert, sodass vertraute Personen sofort aktiv werden können. Zudem sind zusätzliche Rufknöpfe installierbar.

Ist ellio mit anderen Hausnotrufsystemen im Vergleich kombinierbar?

Ja, Sie können ellio ohne Probleme als zusätzliche Sicherheitslösung nutzen, auch wenn bereits ein Hausnotrufsystem im Einsatz ist. Diese Ergänzung kann besonders für Risikopersonen sinnvoll sein, die den Notrufknopf nicht immer zuverlässig betätigen oder eher als unangenehm empfinden.

Was bietet ellio außer der automatischen Inaktivitätsmeldung?

Das ellio-System schützt Pflegebedürftige nicht nur durch seine clevere Sensorik, die bemerkt, wenn ungewöhnliche Inaktivität auftritt. Über zusätzliche Rufknöpfe im Haus können Sie auch einen direkten Notruf an Ihr privates Netzwerk senden. Bei Abwesenheit wechselt das System durch den praktischen Schlüsselanhänger selbstständig in den „Außer-Haus-Modus“. Sollte nach der eingestellten Zeit keine Rückkehr erfolgen, informiert ellio Ihre Kontakte vorsorglich. Gern informieren wir Sie über weitere Vorteile von ellio im Vergleich zum klassischen Hausnotruf.

 

 

Sicherheit ohne Kompromisse – jetzt ellio bestellen!
ellio schützt Senioren und Ihre Angehörigen, ganz ohne Kamera und ohne lästigen Notrufknopf am Körper. Statt eines anonymen Callcenters wird direkt Ihre Familie informiert, wenn Hilfe benötigt wird. Unser smarter Aktivitätsradar erkennt das Ausbleiben von Bewegung und sendet bei Bedarf eine Benachrichtigung an die App.
Vertrauen Sie auf ellio – für ein sicheres Gefühl im Alltag.