Was ein smarter Hausnotruf heute leisten muss
Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein Ort voller Erinnerungen, Vertrautheit und Geborgenheit. Der Hausnotruf ist dabei eher ein unliebsames Thema. Doch besonders im Alter und bei Alleinlebenden wächst manchmal die Sorge: Was, wenn niemand merkt, dass etwas passiert ist? Um diese Unsicherheiten zu verringern und allen Beteiligten mehr Sicherheit zu schenken, gibt es unterschiedliche Hausnotrufsysteme und Anbieter. Sie geben Pflegebedürftigen und ihnen nahestehenden Personen ein Stück Autonomie und Leichtigkeit zurück. Im Fall eines Sturzes, eines Schwindelanfalls oder eines anderen Notfalls kann schnell Hilfe gerufen werden. Doch wie sicher sind diese Notrufsysteme für Senior:innen wirklich?

Risiken im Alltag: Reichen Notrufsysteme für Senior:innen aus?
Mit zunehmendem Alter lässt das Gleichgewicht nach, die Reaktionsfähigkeit wird langsamer und chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Osteoporose treten häufiger auf. Dadurch werden selbst einfache Alltagsaktivitäten wie Duschen, Treppensteigen oder der Gang zur Küche zur Herausforderung.
Etwa ein Drittel aller über 65-Jährigen stürzt mindestens einmal im Jahr. Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder mehrere Stunden ohne Hilfe sind nicht selten – insbesondere dann, wenn niemand den Vorfall bemerkt. Klassische Hausnotrufsysteme leisten wertvolle Unterstützung für die Sturzerkennung. Ist es der alleinlebenden Person aber nicht mehr möglich, den Notrufknopf zu betätigen, stoßen sie an ihre Grenzen. Genau hier setzt ellio als Alternative oder Ergänzung an. Der diskrete und zuverlässige Helfer reagiert automatisch bei längerer Inaktivität und informiert Angehörige oder vertraute Personen im privaten Umfeld.

Selbstbestimmt und gut vernetzt leben
Selbstständigkeit bedeutet Lebensqualität. Ein moderner Hausnotruf, der keinen Knopf am Körper erfordert, gibt Halt und Zuversicht im Alltag. Als innovative Alternative reagiert ellio bei Inaktivität automatisch und ist weder sperrig noch störend. Fast unsichtbar fügt sich der Inaktivitätsmelder in Ihr Zuhause ein und unterstützt Ihre Selbstständigkeit, Tag für Tag.
In Einfamilienhäusern kann es sinnvoll sein, auf jeder Etage ein ellio-Gerät zu installieren.
Das ellio-System ist optimal für:
✓ aktive Senior:innen, die ihre Unabhängigkeit schätzen
✓ Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes
✓ Angehörige, die gemeinsam für eine pflegebedürftige Person sorgen möchten
✓ Wohnungsbau-Unternehmen und Eigentümer, die altersgerechte Wohnkonzepte entwickeln
Selbstbestimmt und gut vernetzt leben
Mit ellio können Sie von überall aus für Ihre Liebsten da sein. Unser intelligenter Inaktivitätsmelder funktioniert ohne Kameras oder Sprachaufnahmen. Alle Informationen werden direkt im Gerät verarbeitet und an die ellio-App übermittelt. Damit bietet der automatische Hausnotruf Schutz, ohne in Ihre Privatsphäre einzugreifen.
Davon profitieren insbesondere pflegende Familienmitglieder und Freund:innen. Die Sorgen um Eltern oder Nachbar:innen begleiten viele Menschen im Alltag. Statt ständiger Kontrollanrufe ermöglicht ellio entspannte Gespräche und schafft damit eine spürbare Unterstützung für pflegende Angehörige. Senior:innen, die ellio zu ihrem Schutz nutzen, benötigen weder ein eigenes Handy noch müssen sie sich um versteckte Kosten sorgen. Der Inaktivitätsmelder übernimmt zuverlässig und vertrauensvoll den Blick auf das Wohlbefinden.

Klassische Hausnotrufsysteme vs. ellio
Traditionelle Hausnotrufsysteme für Senior:innen bestehen meist aus einem Arm- oder Halsband mit einem roten Notrufknopf. Wird dieser gedrückt, stellt das Gerät eine Verbindung zu einer Notrufzentrale her. Diese Systeme sind in vielen Haushalten seit Jahrzehnten etabliert und leisten wertvolle Dienste. Allerdings setzen sie voraus, dass die betroffene Person das Gerät am Körper trägt und im Notfall auch den Knopf betätigen kann.
ellio geht einen anderen Weg: Der kompakte Inaktivitätsmelder wird einfach aufgestellt oder direkt in eine Steckdose gesteckt und bleibt im Hintergrund. Über den automatischen Hausnotruf mit App lassen sich Inaktivitätszeiten sowie Kontaktpersonen individuell und benutzerfreundlich einrichten. Zusätzlich registriert der Schlüsselanhänger, wenn die pflegebedürftige Person das Haus verlässt.

✓ Erkennung von Inaktivität ohne Knopfdruck
ellio arbeitet anders als herkömmliche Hausnotrufsysteme. Statt auf den Knopfdruck zu warten, erkennt er automatisch, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Bewegung mehr in der Wohnung stattfindet.
✓ Unterstützung im Hintergrund
Das kompakte Gerät muss nicht am Körper getragen werden. Es funktioniert ohne unbequeme Arm- oder Halsbänder.
✓ Echte Fürsorge statt Callcenter
ellio funktioniert ohne anonymes Callcenter. Die Benachrichtigungen gehen direkt an vorher hinterlegte Kontaktpersonen, zum Beispiel Familienmitglieder, die sofort informiert werden.
✓ Absolut datenschutzfreundlich
Datenschutz steht bei ellio im Vordergrund. Das System funktioniert komplett ohne Kamera und Sprachaufzeichnungen. Bewegungsdaten werden lokal verarbeitet und ausschließlich im Notfall weitergegeben.


Mit ellio wird der Hausruf für Senior:innen überflüssig
Ein effektiver Senioren-Notruf muss nicht kompliziert oder aufdringlich sein. Er respektiert den eigenen Lebensrhythmus, gibt Rückendeckung und lässt sich intuitiv bedienen. Unser Inaktivitätsmelder erkennt ungewöhnliche Inaktivität automatisch und sorgt dafür, dass im Bedarfsfall Hilfe kommt. Falls Sie sich entscheiden, neben dem Basisgerät zusätzliche ellio-Rufknöpfe im Haus zu verteilen, ist auch ein direkter Hausnotruf möglich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, ellio über die App als mobiles Notrufsystem zu nutzen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ellio als moderne Alternative zum traditionellen Hausnotruf funktioniert? Dann besuchen Sie gerne unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.
Sicherheit im Alter darf leicht sein. Persönliche Fürsorge schafft Vertrauen und echte Nähe. Entscheiden Sie sich für ein Hausnotrufsystem, das mitdenkt.
FAQ zu innovativen Hausrufsystemen wie ellio
Was passiert, wenn ich den Knopf an einem Hausnotruf nicht drücken kann?
Genau hier stoßen klassische Systeme an ihre Grenzen. Wenn eine Person bewusstlos wird oder sich nicht mehr bewegen kann, bleibt der Notruf unter Umständen aus. Ein automatisch reagierender Inaktivitätsmelder erkennt durch intelligente Bewegungssensoren selbstständig, wenn über einen längeren Zeitraum keine Aktivität stattfindet – ganz ohne Knopfdruck. Dabei setzt ellio nicht auf eine anonyme Notrufzentrale, sondern auf ein privates Netzwerk, das über die zugehörige App mit der pflegebedürftigen Person verbunden bleibt.
Ist es kompliziert, ellio als Alternative zum Senioren-Notruf zu installieren?
Nein, ellio unterstützt Senior:innen im Alltag ganz einfach und bleibt dabei im Hintergrund. Der Anwesenheitssensor wird an einem stark frequentierten Ort im Haus oder in der Wohnung aufgestellt. Anschließend verbinden Sie den cleveren Hausnotruf ohne Zentrale mit der ellio-App. Dort können Inaktivitätszeiten, Ruhezeiten und Kontaktpersonen individuell eingestellt werden. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Was passiert mit dem automatischen Hausruf, wenn ich außer Haus bin?
Mit dem optionalen Schlüsselanhänger erkennt ellio, wenn Sie außer Haus sind. So wird kein Fehlalarm ausgelöst, wenn Sie z. B. einkaufen oder spazieren gehen. ellio denkt den traditionellen Notruf für alte und chronisch kranke Menschen neu. Informieren Sie sich jetzt über den cleveren Inaktivitätsmelder als Alternative oder Ergänzung zum klassischen Hausnotruf.